Hallo Österreich 🇦🇹
Sven Walther
Elmau / Wilder Kaiser
Angekommen in Ellmau (siehe letzter Blog-Eintrag) beginnt nun so langsam die Zeit, wo wir uns wirklich auf das Reisen konzentrieren können. Wir haben uns auf unserem kleinen Bauernhof unser temporäres zu Hause aufgebaut und je nach Wetterlage kleine oder größere Ausflüge gemacht.
Den Bergdoktor hatte ich ja letzten Eintrag schon erwähnt - wir waren hiernach auch oben auf dem Astberg mit größerer Runde und Ausblicken auf den Wilden Kaiser.
Das Wetter bleib eher durchwachsen - aber zumindest ein Tag war dann viel blauer Himmel und Sonne - Zeit für ein paar Fotos
Blick vom Bauernhof auf den Wilden Kaiser
Blick auf den Wilden Kaiser
Aber ehrlich gesagt war das Wetter meist eher so…
Viel Regen, der Ententeich läuft über
… und daher beschließen wir kurzfristig einen weiteren ungeplanten Zwischenstopp zu machen - denn Marco und Tanja vom Camping Caravan Podcast schickten uns fast tägliche schön Bilder vom Großglockner - ohne Regen.
Großglockner / Heiligenblut
Also alles wieder verstaut und auf nach Heiligenblut. Bedingt durch die Spontanität hatte ich das nicht so ganz durchgeplant und merkte erst am Mauthäuschen, dass der Weg nach Heiligenblut über die Hochalpenstraße führt - aber wenn man von der hohen Maut (pro Tonne…) mal absieht war das eine tolle und lehrreiche Erfahrung - enge Kehren und steil bergauf und bergab kann ich nun.
Am obersten Punkt ein relativ kleiner Tunnel (4m Höhe nur in der Mitte)
Kurz einmal aussteigen, fast erfrieren und weiter
Aber dann kamen wir nach vielen weiteren Kehren und etwas Suche auf dem Campingplatz in Heiligenblut an - Tanja vom Camping Caravan Podcast erspähte uns früh.
Wir bekamen den Platz direkt neben Marco und Tanja zugewiesen - direkt am Eingang wo man alle Blicke auf sich zieht (was das Mammothon ja eh schon tut).
Hallo Nachbarn in Heiligenblut
Hallo Nachbarn in Heiligenblut
Unser Stellplatz
Irgendwie haben wir aber den Regen einfach mitgebracht - nicht so Weltuntergang wie in Ellmau aber doch nass. Folgerichtig gab es erstmal zwei Runden zu Wasserfällen - da wird man eh nass…
Der Regen verfolgt uns (mich)
Der mystische Pfad zum Gössnitz-Wasserfall
Gössnitz-Wasserfall
Aber es gab definiv zwei große Highlights:
- Unsere abendlichen Spielrunden mit Marco und Tanja
- Unsere Runde bei schönstem Wetter zum Großglockner
Ja, tatsächlich, wir bekamen schönes Wetter und der Himmel klarte während der langen Runde immer weiter auf und wir konnten den Gipfel perfekt sehen (und auf Foto bannen).
Der Beginn der Runde mit Blick auf den Stausee
Zu Beginn war der Gipfel noch in den Wolken versteckt
Lou posiert
Wir drei posieren
Da geht es weiter
Ein wilder Wasserfall wurde überquert
Ich bin noch fit - wo bleibt ihr…?
Gletscher auf dem Rückzug
Der Teil war beeindruckend und auch erschreckend - vom Fuße des Gletschersees gab es immer wieder Schilder, wann der Gletscher dort jeweils noch war. Die Ausmaße des Klimawandels sind schon Wahnsinn.
Wir sind fast oben - und der Gipfel hat sich aus den Wolken befreit.
Wir sind oben - Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
Es waren tolle Tage am Großglockner - bevor wir abfuhren wurde das Abwasser noch entsorgt und Frischwasser aufgenommen (erstmalig seit dem Start vor 4 Wochen!) - der Wasserdruck war eher mittel und so dauerten die knapp 600 Liter einige Minuten…
Schladming / Krug
Nun aber auf zum eigentlich Grund, warum es uns nach Österreich verschlagen hatte - wir fahren weiter nach Schladming, dem Heim von Krug (wir waren schon einmal da letztes Jahr).
Wir wollten einige Anpassungen machen lassen und zwei/drei Kleinigkeiten waren auch defekt - daher haben wir eine Woche in Schladming eingeplant.
Familientreffen der Krug Trucks
Familientreffen der Krug Trucks
Familientreffen der Krug Trucks
Wir quartierten uns derweil in einem Hotel ein (sehr komisch, wenn man nun Vollzeit im Mammothon lebt) - war eher esoterisch angehaucht :)
Blick vom Hotelzimmer
Kirche in Schladming
Für mich ging es nun auf Kundentermin nach Wien - mit der ÖBB vom Bahnhof Schladming (direkt bei Krug) für 4 Tage in die Großstadt.
Saskia konnte die Dachsteinregion derweilen weiter erkunden.
See auf einer Wanderrunde
Dachstein aus der Ferne
Panorama
Bei den Umbauten sticht ein Teil sicher hervor - so gut ausgestattet das Mammothon auch war - eine Klimaanlge fehlte. Das ist nun korrigiert
Mammothon nun mit Klimaanlage