Quer durch Deutschland 🇩🇪
Sven Walther
Erlangen / Schnaittach
Nachdem wir nun alle geplanten Termine in Österreich absolviert haben (klingt irgendwie viel zu viel nach Arbeit - dazwischen viel die Berge genossen) sind unser nächstes Ziel die Niederlande. Wenn man nun auf die Karte schaut heißt das, dass man einmal Deutschland komplett durchqueren darf.
Erstes Ziel war Erlangen (wieder ein beruflicher Stop), wir ließen uns aber etwas Zeit und so fuhren wir erst einmal nur bisAllershausen, wo wir uns einen Stellplatz am Friedhof ausgesucht hatten. Dort angekommen hatten es wohl andere Camper in der Vergangenheit übertrieben, denn wir stießen auf nagelneue “Camping verboten”-Schilder, die wir natürlich respektierten und zu der (riesigen) örtlichen Sportanlage verlegten.
Hier standen wir sehr ruhig und Lou genoss die Sonne bei einem guten Buch.
Lou geniest ein Buch in der Sonne
Am nächsten Tag ging es weiter zum eigentlichen Ziel Schnaittach, wo wir durch einen Insider (Grüße an der Stelle) einen Tipp für einen großen Wanderparkplatz bekommen hatten. Ober am Berg unter der Festung aber (bis auf zwei anderen Camper) komplett leer. Perfekt und natürlich wurde der Berg direkt bezwungen und eine Runde um die Festung Rothenberg gewandert mit anschließendem Essen bei Blick ins Tal.
Stellplatz im Wald mit anderen Nomanden
Eingang zur Festung Rothenberg
Mauer der Festung Rothenberg
Erlangen war dann ein dienstlicher Termin - und das Wetter war gut, also konnte ich diesen mit dem Motorrad wahrnehmen - das funktioniert doch alles recht smooth bisher.
Fulda
Weiter ging es gen Nordosten bis Fulda - diesen Zwischenstopp hatte ich mir ausgeuckt, weil dort der ICE nach Berlin gut durchfährt und wegen der schönen Altstadt wie aus meiner Kindheit.
Die Altstadt von Fulda
Der Wohnmobilstellplatz liegt sehr günstig zwischen (dem Fluss) Fulda und der Altstadt - direkt bei der Müllabfuhr. Kaum angekommen direkt flotten Schrittes zum Bahnhof und ab nach Berlin. Dort nach dem Termin noch auf dem Weg zurück zum Hauptbahnhof exakt den Moment abgefangen, als Selenskyj unter höchsten Sicherheitsmaßnahmen beim Kanzleramt einflog. Beeindruckend aber auch erschreckend, dass dies nötig war.
Selenskyj landet vor dem Bundeskanzleramt
Während ich also dienstlich Spaß mit der Deutschen Bahn hatte (mein Zug auf der Hinfahrt fiel unterwegs aus und wir mussten umsteigen) konnte Saskia mit Lou Fulda aus allen Blickwinkeln erwandern.
Fulda Altstadt
Lou mit einer großen Schnecke
Fulda Panorama
Zurück in Fulda konnte dann auch ich die Altstadt noch erwandern und in einem Supermarkt wurde eine neue Sodastream gekauft (die “alte” war defekt). Wer kann schon ahnen, dass die einfach mal das System umbauen, dass es inkompatibel mit meinen vorhandenen CO₂ geworden ist Dazu ist das teure Teil auch noch undicht 😡 - aber dazu später nochmal mehr…
Edersee
Angeregt durch einen Artikel im SPIEGEL Online ging es nun weiter zum Edersee - einem regional sehr bekannten Stausee, welcher je nach Saison starke Unterschiede in der Befüllung hat. Zum Zeitpunkt unseres Besuches war er extrem niedrig, daher tauchten diverse alte Dörfer und eine Brücke wieder auf - ja, die Brücke auf dem Foto ist normalerweise unter Wasser und stattdessen fährt dort eine Fähre.
Edersee mit normalerweise versunkener Brücke
Edersee mit normalerweise versunkener Brücke)aus der Nähe
Edersee Bootsanleger
Wir laufen quer durch den Edersee
Als Stellplatz hatten wir uns ganz am Ende einer Sackgasse im Nirgendwo eingefunden - in Laufweite der Brücke aber in völliger Ruhe.
Schermbeck
Als letzten Zwischenstopp vor der Grenze wartete dann noch ein Wanderparkplatz auf uns. Stellte sich als ein weiterer Glücksgriff heraus, der umgebende Wald war sehr vielseitig und das perfekte Hundeauslaufgebiet.
Der Wald bei Schermbeck